2021 Rosé ist da!

ab Heute verfügbar.

Im Glas Rotgolden leuchtend. Die Nase feine Rote Frucht nach Johannisbeeren und reifen Brombeeren. Im Mund entfaltet sich die feingliedrige Säure mit zarten Noten von Stachelbeeren. Die pralle Struktur im Abgang gibt Ihm Länge und guten Grip.

English: Glowing red gold in the glass. A bouquet of fine red fruit, red and black currants and ripe blackberries. The delicate acidity unfolds in the mouth with a soft note of gooseberries. A full structure in the finish gives it length and good grip.

Fotos: Maj Britt Vorgrimmler, und danke an die Models

03 Dünneberg

(english below / Français dessous)

ist ein kleines Rebstück hinter der St. Erentrudiskapelle auf dem Tuniberg. Hier gedeihen die über 35 Jahre alten Pinot Noir Reben, die uns die Pinot Blanc de Noir Grundwein für unseren Crémant, auch Bubbles genannt, schenken. Hier wird die Traubenmenge stark reduziert auf ein Qualität das ein nervösen, kalkigen und fein perligen Winzersekt bringt. Vom Dünneberg gibt es eine tolle Aussicht auf unser Lindenberg Stück und auf die Elsässischen Vogesen im Hintergrund.

Bubbles wird langsam und sorg fällig gepresst und mit den traubeneigenen Hefen dieser Parzelle vinifiziert. Nach der „Champagne-Methode“ ist die lange Feinhefelagerung auf der Flasche geprägt von feinen Fruchtnoten. Daraus bildet sich das lebendige Wesen dieses Crémants für einen besonderen Augenblick der Lebensfreude.

Wir bieten einen Extra Brut und einen Brut Nature ohne SO2 abgefüllt an.

Dünneberg im Herbst

English:

is a small piece of vine behind the St. Erentrudis chapel on the Tuniberg. The 35-year-old Pinot Noir vines thrive here and give us the Pinot Blanc de Noir base wine for our Crémant, also known as Bubbles. Here the number of grapes is greatly reduced to a quality that brings a nervous, chalky and finely sparkling winemaker’s sparkling wine. From the Dünneberg there is a great view of our Lindenberg piece and the Alsatian Vosges in the background.

Bubbles is pressed slowly and carefully and vinified with the grapes‘ own yeasts from this plot. According to the „Champagne method“, the long fine yeast storage in the bottle is characterized by fine fruit notes. This creates the lively essence of this crémant for a special moment of joy of life.

We offer an Extra Brut and a Brut Nature bottled without SO2.

Français:

est un petit vignoble derrière la chapelle St. Erentrudis sur le Tuniberg. C’est là que se trouvent les vignes de pinot noir âgées de plus de 35 ans dont les raisins sont transformés en crémant, également appelé „Bubbles“. Les grappes de ces vieilles vignes sont éclaircies et c’est ici sur ce sol calcaire, que se développe le vin de base pour un superbe Bubbles aux fines bulles. Dünneberg offre une vue magnifique sur notre parcelle de vignes appelé Lindenberg avec en en arrière-plan les Vosges alsaciennes.

Bubbles est pressé à la méthode champenoise et vinifié à partir des levures indigènes de cette parcelle, spontanément fermentées. Après une longue garde sur lies fines, la bouteille est marquée par les notes fruitées et subtiles qui constituent l’essence vivante de ce crémant stimulant un moment particulier de joie de vivre.

A vendre : un Brut Nature sans sulfites et un Extra Brut.

Kleine Betriebe können mit gemeinsamer Zusammenarbeit überleben.

(english below)

Die meisten Familienbetriebe, die die Arbeit in den Reben und im Keller wirklich ausschließlich selbst erledigen, sind vom Aussterben bedroht. Hier im Tuniberg und im Kaiserstuhl wenden seit einiger Zeit ein paar wenige kleine Betriebe eine Nachbarschaftshilfe an, inspiriert von dem vor vielen Jahren gegründeten Kollektivtag von Klaus’ Schwester in Südfrankreich (Schafskäse Produktion). Jeder Betrieb hat im Laufe des Jahres 1 bis 2 Mal einen Bedarf an zusätzlicher Energie und Arbeitskraft. Bei uns ist es bei der Weinabfüllung und während der Weinlese, hier helfen dann die Winzer Bertram und Mika, Weingut Bertram Isele aus Achkarren und der Winzer Harald Briem aus Bötzingen. Unsere Betriebe sind Urgesteine des ökologischen Anbaus und Demeter zertifiziert. Wir haben einen riesigen Spaß zusammen und genießen unseren Austausch und unsere Zusammenkunft an diesen Tagen.

Danke euch !

English:

Small wineries (business) can survive when working together.

Most small family wineries, which actually does the work themselves in the vineyard and cellar, are threatened by extinction. A few small wineries have been using the ‘neighborhood help’ idea for some time in the Tuniberg and Kaiserstuhl wine region. This concept was inspired by the ‘collective day’ that Klaus‘ sister founded in southern France many years ago (sheep’s cheese production). We all have a need for extra energy and wo-manpower 1 or 2 times a year. For us, it is during the bottling of the wine and the grape harvest. The winegrowers Bertram and Mika, Weingut Bertram Isele from Achkarren and the winegrower Harald Briem from Bötzingen come around and help on these days. Our farms are real pioneers (or veterans?) of organic farming and are Demeter certified. We have a lot of fun together and enjoy our exchange and getting together on these days.

Thank you guys and gals!

Neues 2021.07: Gold Medallie!

für Weingut Vorgrimmler bei der ersten Women´s International Trophy !

Seit 2014 mache ich mein eigene Pinot Noir, von ein einzelne Lage hier am Tuniberg. Hier wohnt auch unsere Dachse. Klaus hat die 2 Dachse illustriert für mein Wein, danke. In Frankreich kennen Sie den Wein als ‚der mit dem Dachs‘, der in 2016 auch Gold in Paris bekommen hat. Es ist mit große freude und Stolz das ich dieser Wein jetzt auch in unsere aktuelle Weinliste mache.
Maj Britt Vorgrimmler

Am 25. und 26. Juni bewertete die Jury, einzig bestehend aus Fachverkosterinnen, insgesamt 900 Proben aus 29 Ländern, coronabedingt in Mainz.

Medaille: Gold
Wein: Demeter Weingut Klaus & Maj Britt Vorgrimmler
– Pinot Noir, Dachs 2018
Rebsorte(n): Pinot noir.
Firma: Demeter Weingut Klaus & Maj Britt Vorgrimmler.

Internetseite:
Diesen Wein können Sie unter folgendem Link ansehen: https://womenstrophy.com/wine/168/demeter-weingut-klaus-maj-britt-vorgrimmler-pinot-noir-dachsberg-2018

April 2021

Rose 2020

Mit Freude auf den neuen Jahrgang 2020 füllten wir Ende März unsere Weißweine in Flaschen. Dieses trockene Jahr hat den Reben alles abverlangt. Also nicht nur die Menschen hatten ihr Ding in 2020!

Es war trocken, der 2. trockne Winter; es war warm – ganz früh im Jahr, so wir mit einem Riesen Glück nur ein Paar flambierten Schoßlinge (Triebe) hatten. Nach drei Frostnächten im April. Die Jungen Reben brauchten Wasser – mit viel Sorge und Mühe vom Winzer, Wasser schleppen Wochenlang stehen die meisten heute gut in der Erde.

Der Weinlese war wieder früh, im August, dies brachte auch seine ganz besondere Vorgehensweise mit sich morgens um 7Uhr in der Zeile sein um die Nachtkühle auszunutzen. Dafür sind wir unseren Herbschtern und Herbschterinnen wirklich dankbar. Der frühen Lese (wir waren wieder ganz allein in Tuniberg) brachte tolle Säure reduzierte Erträge, schenkten uns goldene, brillante Weine mit Frucht und Länge.

Unser Spätburgunder 2017 kommt jetzt richtig in Form und Zeigt seine Mucki `s.

Eingesät, von Hand hat sich unseres Hasen und Fasanen Projekt, 2 ha, wieder gut über die Winter gerettet. Die sind da mit Ihren Familien und finden Schutz und Nahrung. Die Hecken (über 800 Weißdorn gepflanzt) zeigen Ihre wunderschönen hellgrünen Blätter mit dem Versprechung Heimat zu sein für Insekten, klein Tiere und Vögel.

Bild: copyright 2021 Klaus Vorgrimmler

Wir freuen uns Sie wieder zu sehen, am besten mit ein Terminvereinbarung im Voraus – so das alle nicht auf einmal hier im Weingut stehen :).

Heute gibt es keine Listen sondern ein Bild was ich gestern für Euch gemacht habe. Es sind die (Elementarwesen) des Löwenzahns der uns jetzt so schön mit den strahlenden gelben Blüten Erfreut.

Mit besten wünschen für die nächste Zeit. Bleiben Sie gesund.
Maj Britt & Klaus Vorgrimmler

free dynamic culturwine

Bereicht in Meiningers Sommelier 03-2020

… „An Grau- und Weißburgunder führt am Tuniberg kein vorbei, doch Klaus Vorgrimmler meistert den Spagat zwischen Individualität und Verständlichkeit problemlos. Sein Grauburgunder aus 2019….. lesen Sie weiter in „Weiss & Nonkonform“ Artikkel von Christioph Nicklas und Sascha Speicher

Weingut Klaus Vorgrimmler was featured in a wine magazine in Sweden

You will never guess…

Think you have seen everything? Think that all wineries are basic and out of ideas? Well figure, we have been chosen to participate in a project that never existed before, #WineTourism.

Our history, our wines, our vineyards and our way of work, nothing will be a secret to you! Come and visit our winery and we will show you a great time. In addition, you will taste some of our best wines.

And there is more! Have a look at this article, Baden – Vinregionen nära Svartskogen – Din insider guide till de bästa vingårdarna published in the popular Swedish wine magazine, VinJournalen.se. This magazine is one of the best to be informed on the last original food and wine pairing, the popular wines in the Swedish market and also learn about the world’s grape varieties on a weekly basis.

We are not just a winery with a small identity but are a part of the greater Baden and we are proud to represent this wine region. If you are curious to know more about Weingut Klaus Vorgrimmler, do check our winery profile on winetourism.com.

We offer exciting activities for everyone when visiting our winery and you can check them out now on our experience page, Vineyard Tour and Tasting at Weingut Klaus Vorgrimmler. During your free time, read the itinerary and follow the map to come and meet us.

Winetourism.com logo type
Vinjournalen.se
logo

Be special, be a leader and if you are a wine lover, visit and let’s enjoy our common passion together. Let’s taste some amazing wines!

2020.02 Vinum

Danke für den tollen Bericht im Vinum Magazin, besonders Sigi Hiss, super Text und Regie und David Weimann, Fotograf.

Spätburgunder 2015 & Chardonnay 2018 - Vorgrimmler in Vinum Magazine
Spätburgunder 2015 & Chardonnay 2018 – Vorgrimmler in Vinum Magazine

Tuniberg noch mal auf der Karte 🙂 Lesen Sie mehr in Vinum Magazin – 2020 1/2 – jetzt in jeder gute Laden zu finden.